Eine Katze mit dem Maul weit geöffnet, als würde sie gähnen oder miauen.
Symptome

Lesedauer: Min.

Katze stinkt aus dem Maul
Unangenehmer Mundgeruch bei Ihrer Katze kann auf verschiedene Probleme hindeuten, von harmlosen bis zu ernsthaften Erkrankungen. Erfahren Sie hier, wann Sie bei schlechtem Atem aufmerksam werden sollten, welche Ursachen dahinterstecken können und wie Sie dem schlechten Atem und möglichen Folgeerkrankungen vorbeugen.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 28 Aug 2024
Grau-weiße Katze verlässt weiße Katzentoilette auf hellem Holzboden vor weißer Wand.
Symptome

Lesedauer: Min.

Häufiger Stuhlgang bei Katzen
Oftmaliger Stuhlgang bei Katzen kann wichtige Hinweise auf ihre Gesundheit geben. Erfahren Sie hier, was häufiger Kotabsatz bedeuten kann und wie Sie durch die Beobachtung des Stuhls Rückschlüsse auf das Wohlbefinden Ihrer Katze ziehen können.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 28 Aug 2024
Eine schwarze Katze mit gelben Augen, die in die Kamera blickt. Neben ihr steht ein Metallnapf auf einem Holzboden.
Symptome

Lesedauer: Min.

Appetitlosigkeit bei Katzen
Verweigert Ihre Katze das Essen, kann das viele Ursachen haben, von Krankheiten bis hin zu äußeren Einflüssen. Erfahren Sie hier, welche Gründe für Appetitlosigkeit verantwortlich sein können, wie Sie Ihrer Katze selbst helfen können und wann ein Besuch beim Tierarzt nötig ist.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 28 Aug 2024
Eine Hand hält eine große Menge weißer Katzenhaare, die wie ein Fellknäuel aussehen. Daneben sitzt eine weiße Katze, die die Hand mit dem Haarballen anschaut.
Gesundheitsvorsorge

Lesedauer: Min.

Haarballen bei Katzen
Haarballen sind bei Katzen normal, da sie beim Putzen Haare verschlucken, die sie dann erbrechen oder mit dem Kot ausscheiden. Doch übermäßige Haarballen können gesundheitliche Probleme verursachen. Erfahren Sie hier, wie Haarballen entstehen, welche Risiken sie bergen und wie Sie Komplikationen vermeiden können.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 02 May 2024
Eine gelb-orange Katze, die entspannt auf einer weißen Fläche liegt. Die Katze hat die Augen offen und scheint zu leiden.
Gesundheitsvorsorge

Lesedauer: Min.

Wann leidet eine Katze?
Katzen zeigen oft keine offensichtlichen Anzeichen von Schmerz oder Unwohlsein, da sie in der Natur keine Schwäche zeigen dürfen. Deshalb ist es wichtig, Ihre Katze aufmerksam zu beobachten. Erfahren Sie hier, welche Symptome und Verhaltensänderungen auf Leiden hinweisen und wie Sie Ihrer Katze helfen können.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 02 May 2024
Eine orangefarbene Katze liegt schlafend auf einem hellbraunen Teppich.
Symptome

Lesedauer: Min.

Katze schläft viel
Katzen schlafen viel, auch wenn sie bei Spielzeiten energisch sind. Erfahren Sie hier, wie viel Schlaf Katzen benötigen, warum sie so viel schlafen und wann eine erhöhte Müdigkeit Anlass zur Sorge geben sollte.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 02 May 2024
Hellgelbe Langhaarkatze trinkt aus einem großen Behälter Wasser.
Symptome

Lesedauer: Min.

Katze trinkt viel
Trinkt Ihre Katze plötzlich viel mehr als sonst? Das kann auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Erfahren Sie hier, wie viel Flüssigkeit Katzen normalerweise brauchen, woran Sie übermäßigen Durst erkennen und welche Ursachen dahinterstecken können.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 02 May 2024
Eine graue Katze erbricht sich im Gras.
Symptome

Lesedauer: Min.

Katze erbricht
Erbricht Ihre Katze häufig? Das kann während des Fellwechsels vorkommen, ist aber nicht immer harmlos. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Katze durch passende Diät, Nahrungsergänzungsmittel und Pflege unterstützen können, um das Erbrechen zu minimieren und den Fellwechsel zu erleichtern.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 02 May 2024
Katze im Bad beobachtet Reinigung der Katzentoilette mit Streuschaufel.
Symptome

Lesedauer: Min.

Katze hat Blut im Stuhl
Blut im Stuhl Ihrer Katze ist ein ernstes Warnsignal und sollte sofort untersucht werden. Es kann auf Verletzungen oder Erkrankungen im Verdauungstrakt oder anderswo hindeuten. Erfahren Sie hier, wie Sie Blut im Stuhl erkennen, mögliche Ursachen identifizieren und welche Behandlung erforderlich ist.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 02 May 2024
Grau getigerte, langhaarige Katze wird gestreichelt und wirkt fiebrig.

Die Gesundheit Ihrer Katze ist das höchste Gut – doch leider gibt es viele Erkrankungen und Symptome, die Ihrem Stubentiger das Leben schwer machen können. Als Experten für gesundheitsförderndes Diätfutter auf Basis neuester tierärztlicher Forschung ist es unser Anspruch, jeder Katze ein möglichst langes und gesundes Leben zu ermöglichen.

Unsere Ratgeber zum Thema Katzenkrankheiten unterstützen Sie dabei: Erfahren Sie, welche Erreger und Parasiten es gibt, auf welche Symptome Sie achten sollten, wie Sie einer Ansteckung mit Katzenkrankheiten vorbeugen können und Ihrer Fellnase im Fall der Fälle schnell und effektiv helfen können. 

  • Erkrankungen: Von Niereninsuffizienz über Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) bis hin zu Katzenaids – gesundheitsgefährdende Erreger und Krankheiten machen auch vor Fellnasen nicht Halt. Wir informieren Sie zu verbreiteten Katzenkrankheiten bei Freigängern und Stubentigern, geben Tipps zur Vermeidung einer Ansteckung und zur richtigen Behandlung.
  • Symptome: Mitunter zeigen Katzen ungewöhnliche Symptome, ohne dass klar ist, ob sie tatsächlich krank sind. Ständiges Putzen kann z. B. auf Parasitenbefall hindeuten, ein häufiger Harndrang auf eine Schilddrüsenüberfunktion und eine feuchte Nase auf den gefährlichen Katzenschnupfen. In unseren Artikeln zu typischen Symptomen klären wir über mögliche Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten auf.
  • Vorbeugen: Damit es gar nicht erst zu einer Ansteckung mit einem Erreger oder zur Entwicklung einer Katzenkrankheit kommt, ist es wichtig, rechtzeitig vorzubeugen und die Gesundheit Ihrer Katze zu fördern. In unseren Ratgebern erfahren Sie hierzu hilfreiche Tipps – beispielsweise dazu, wie Sie die Entstehung von Haarballen bei Ihrer Fellnase hemmen und wie Sie erkennen können, ob Ihre Katze leidet.

Spezialkost für Katzen

Unsere Spezialkost-Produktübersicht

Ob Unverträglichkeit oder Magen-Darm, Niereninsuffizienz oder Struvitsteine, Diabetes oder Kaloriendefizit:

Mit dem passenden Futter päppeln Sie Ihre Katze wieder auf – und geben ihr, was sie braucht.

KATTOVIT Niere-Renal

Bei Niereninsuffizienz

Futterprodukte der Marke KATTOVIT für Katzen mit Nierenproblemen. Mehrere Packungen und Dosen mit der Aufschrift "Niere/Renal" sind zu sehen.

KATTOVIT Sensitive

Hypoallergene Schonkost

KATTOVIT Sensitive-Serie mit Beuteln und Dose, lila Design und Katzenbild.

KATTOVIT Gastro

Magen-Darm/Bauchspeicheldrüse

KATTOVIT Gastro

KATTOVIT Urinary

Struvitsteinprophylaxe (FLUTD)

KATTOVIT Urinary-Produktvielfalt: Nass-, Trockenfutter und Katzensnacks in verschiedene Verpackungen und Größen.

KATTOVIT Aufbaukur

Besonders hoher Energiegehalt

Drei KATTOVIT Produkte mit 'Aufbaukur/Recovery' für Genesung bei Mangelerscheinungen.

KATTOVIT Diabetes

Regulierung der Glucoseversorgung/des Gewichts

Verschiedene Produkte der Reihe KATTOVIT Feline Diet Diabetes für Katzen mit Diabetes.

KATTOVIT Niere-Renal

Bei Niereninsuffizienz

Futterprodukte der Marke KATTOVIT für Katzen mit Nierenproblemen. Mehrere Packungen und Dosen mit der Aufschrift "Niere/Renal" sind zu sehen.

KATTOVIT Sensitive

Hypoallergene Schonkost

KATTOVIT Sensitive-Serie mit Beuteln und Dose, lila Design und Katzenbild.

KATTOVIT Gastro

Magen-Darm/Bauchspeicheldrüse

KATTOVIT Gastro

KATTOVIT Urinary

Struvitsteinprophylaxe (FLUTD)

KATTOVIT Urinary-Produktvielfalt: Nass-, Trockenfutter und Katzensnacks in verschiedene Verpackungen und Größen.

KATTOVIT Aufbaukur

Besonders hoher Energiegehalt

Drei KATTOVIT Produkte mit 'Aufbaukur/Recovery' für Genesung bei Mangelerscheinungen.

KATTOVIT Diabetes

Regulierung der Glucoseversorgung/des Gewichts

Verschiedene Produkte der Reihe KATTOVIT Feline Diet Diabetes für Katzen mit Diabetes.

Geprüfte Qualität

Geprüfte Qualität auf Basis neuster tierärztlicher Erkenntnisse

Immer frisch

Garantierte Frische, direkt vom Hersteller -für die beste Versorgung Ihres Haustiers.

40 Jahre Erfahrung

Mehr als 40 Jahre Erfahrung und Expertise in der Herstellung von hochwertigem Tierfutter.