Katze liegt im Gras und hechelt beim Atmen.
Katzenkrankheiten

Lesedauer: Min.

Katze hat Asthma
Asthma bei Katzen äußert sich durch Husten, rasselnde Atemgeräusche, Maulatmung und Erschöpfung. Die chronische Erkrankung kann zu schweren Schüben und Stress führen. Erfahren Sie hier, wie Sie Asthma erkennen, Ursachen diagnostizieren und Ihre Katze behandeln können.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 02 May 2024
Eine orangefarbene Katze liegt auf einem Sofa und nimmt eine Tablette aus einer Hand.
Katzenkrankheiten

Lesedauer: Min.

Katzenaids
FIV, auch Katzenaids genannt, ist eine ernste Erkrankung, die das Immunsystem Ihrer Katze schwächt. Erfahren Sie hier, wie sich FIV verbreitet, welche Symptome auftreten und was die Krankheit für Ihre Katze bedeutet.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 02 May 2024
Eine Person hält eine Katze auf dem Rücken und untersucht sie. Die Person trägt Handschuhe und ist in einer tierärztlichen Praxis.
Katzenkrankheiten

Lesedauer: Min.

Magenschleimhautentzündung bei Katzen
Wenn Ihre Katze Futter nicht behalten kann, häufig erbricht und unter Durchfall und Schmerzen leidet, könnte eine Magenschleimhautentzündung vorliegen. Erfahren Sie hier, welche Erkrankungen dahinterstecken könnten und wie Sie Gastritis bei Katzen erkennen und behandeln können.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 02 May 2024
Eine getigerte Katze mit weißen Beinen und Bauch steht auf einer Schwelle und macht einen Buckel.
Katzenkrankheiten

Lesedauer: Min.

Rolling Skin Syndrom bei Katzen
Zeigt Ihre Katze überempfindliche Reaktionen auf Berührungen, intensives Putzen oder Beißen in den eigenen Schwanz? Diese ungewöhnlichen Verhaltensweisen könnten auf das seltene Rolling Skin Syndrom hindeuten. Erfahren Sie hier, welche Symptome auftreten und wie Sie Ihre Katze behandeln können.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 02 May 2024
Graue Katze wird am Hals gestreichelt, liegt auf dem Sofa.
Katzenkrankheiten

Lesedauer: Min.

Halsentzündung bei Katzen
Eine Halsentzündung bei Katzen kann Mandeln, Kehlkopf oder Lunge betreffen und durch verschiedene Ursachen wie Erkältungen oder Infektionen ausgelöst werden. Erfahren Sie hier, wie Sie Symptome erkennen, die Entzündung behandeln und zukünftigen Problemen vorbeugen können.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 02 May 2024
Eine grau-weiße Katze sitzt in einer weißen Katzentoilette. Die Katze hat große, runde Augen und ist im Vordergrund.
Katzenkrankheiten

Lesedauer: Min.

Blasenentzündung bei Katzen
Blasenentzündungen bei Katzen führen zu starken Schmerzen beim Urinieren und häufigem Toilettengang. Die Symptome können komplex sein, einschließlich eines Kontrollverlusts beim Urinieren. Erfahren Sie hier, wie Sie eine Blasenentzündung erkennen, mögliche Ursachen identifizieren und Ihre Katze richtig behandeln können.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 02 May 2024
Eine Katze wird von zwei Personen in blauen Handschuhen untersucht. Eine Person hält die Katze fest, während die andere einen Scanner an ihren Kopf hält.
Katzenkrankheiten

Lesedauer: Min.

FIP: Infos zur Katzenkrankheit
FIP ist eine seltene, aber lebensbedrohliche Viruserkrankung bei Katzen, die zu schweren Symptomen und oft zum Tod führt. Erfahren Sie hier, wie Sie FIP erkennen, den Verlauf verstehen und Ihre Katze präventiv schützen oder behandeln können.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 02 May 2024
Eine getigerte, orangefarbene Katze, die aus einer modernen, offenen Katzentoilette herauskommt.
Katzenkrankheiten

Lesedauer: Min.

Magen-Darm-Infekt bei Katzen
Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall sind Anzeichen für einen Magen-Darm-Infekt bei Katzen. Da Katzen oft still leiden, ist genaue Beobachtung wichtig. Erfahren Sie hier, welche Ursachen und Symptome auftreten können und wie die richtige Behandlung aussieht.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 02 May 2024
Eine rot-weiße Katze, die auf einem hellen Fußboden sitzt. Vor ihr stehen zwei Schalen mit Katzenfutter.
Katzenkrankheiten

Lesedauer: Min.

Futtermittelallergie
Verdauungsprobleme, Hautausschläge oder Atemnot bei Katzen können auf Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten hindeuten. Erfahren Sie hier, wie sich diese Beschwerden zeigen, mögliche Ursachen und wie Sie Ihre Katze unterstützen können.
Kattovit Redaktion
KATTOVIT Redaktion 02 May 2024
Grau getigerte, langhaarige Katze wird gestreichelt und wirkt fiebrig.

Die Gesundheit Ihrer Katze ist das höchste Gut – doch leider gibt es viele Erkrankungen und Symptome, die Ihrem Stubentiger das Leben schwer machen können. Als Experten für gesundheitsförderndes Diätfutter auf Basis neuester tierärztlicher Forschung ist es unser Anspruch, jeder Katze ein möglichst langes und gesundes Leben zu ermöglichen.

Unsere Ratgeber zum Thema Katzengesundheit unterstützen Sie dabei: Erfahren Sie, welche Erreger und Parasiten es gibt, auf welche Symptome Sie achten sollten, wie Sie einer Ansteckung mit Katzenkrankheiten vorbeugen können und Ihrer Fellnase im Fall der Fälle schnell und effektiv helfen können. 

  • Katzenkrankheiten: Von Niereninsuffizienz über Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) bis hin zu Katzenaids – gesundheitsgefährdende Erreger und Krankheiten machen auch vor Fellnasen nicht Halt. Wir informieren Sie zu verbreiteten Katzenkrankheiten bei Freigängern und Stubentigern, geben Tipps zur Vermeidung einer Ansteckung und zur richtigen Behandlung.
  • Symptome: Mitunter zeigen Katzen ungewöhnliche Symptome, ohne dass klar ist, ob sie tatsächlich krank sind. Ständiges Putzen kann z. B. auf Parasitenbefall hindeuten, ein häufiger Harndrang auf eine Schilddrüsenüberfunktion und eine feuchte Nase auf den gefährlichen Katzenschnupfen. In unseren Artikeln zu typischen Symptomen klären wir über mögliche Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten auf.
  • Gesundheitsvorsorge: Damit es gar nicht erst zu einer Ansteckung mit einem Erreger oder zur Entwicklung einer Katzenkrankheit kommt, ist es wichtig, rechtzeitig vorzubeugen und die Gesundheit Ihrer Katze zu fördern. In unseren Ratgebern erfahren Sie hierzu hilfreiche Tipps – beispielsweise dazu, wie Sie die Entstehung von Haarballen bei Ihrer Fellnase hemmen und wie Sie erkennen können, ob Ihre Katze leidet.

Spezialkost für Katzen

Unsere Spezialkost-Produktübersicht

Ob Unverträglichkeit oder Magen-Darm, Niereninsuffizienz oder Struvitsteine, Diabetes oder Kaloriendefizit:

Mit dem passenden Futter päppeln Sie Ihre Katze wieder auf – und geben ihr, was sie braucht.

KATTOVIT Niere-Renal

Bei Niereninsuffizienz

Futterprodukte der Marke KATTOVIT für Katzen mit Nierenproblemen. Mehrere Packungen und Dosen mit der Aufschrift "Niere/Renal" sind zu sehen.

KATTOVIT Sensitive

Hypoallergene Schonkost

KATTOVIT Sensitive-Serie mit Beuteln und Dose, lila Design und Katzenbild.

KATTOVIT Gastro

Magen-Darm/Bauchspeicheldrüse

KATTOVIT Gastro

KATTOVIT Urinary

Struvitsteinprophylaxe (FLUTD)

KATTOVIT Urinary-Produktvielfalt: Nass-, Trockenfutter und Katzensnacks in verschiedene Verpackungen und Größen.

KATTOVIT Aufbaukur

Besonders hoher Energiegehalt

Drei KATTOVIT Produkte mit 'Aufbaukur/Recovery' für Genesung bei Mangelerscheinungen.

KATTOVIT Diabetes

Regulierung der Glucoseversorgung/des Gewichts

Verschiedene Produkte der Reihe KATTOVIT Feline Diet Diabetes für Katzen mit Diabetes.

KATTOVIT Niere-Renal

Bei Niereninsuffizienz

Futterprodukte der Marke KATTOVIT für Katzen mit Nierenproblemen. Mehrere Packungen und Dosen mit der Aufschrift "Niere/Renal" sind zu sehen.

KATTOVIT Sensitive

Hypoallergene Schonkost

KATTOVIT Sensitive-Serie mit Beuteln und Dose, lila Design und Katzenbild.

KATTOVIT Gastro

Magen-Darm/Bauchspeicheldrüse

KATTOVIT Gastro

KATTOVIT Urinary

Struvitsteinprophylaxe (FLUTD)

KATTOVIT Urinary-Produktvielfalt: Nass-, Trockenfutter und Katzensnacks in verschiedene Verpackungen und Größen.

KATTOVIT Aufbaukur

Besonders hoher Energiegehalt

Drei KATTOVIT Produkte mit 'Aufbaukur/Recovery' für Genesung bei Mangelerscheinungen.

KATTOVIT Diabetes

Regulierung der Glucoseversorgung/des Gewichts

Verschiedene Produkte der Reihe KATTOVIT Feline Diet Diabetes für Katzen mit Diabetes.

Geprüfte Qualität

Geprüfte Qualität auf Basis neuster tierärztlicher Erkenntnisse

Immer frisch

Garantierte Frische, direkt vom Hersteller -für die beste Versorgung Ihres Haustiers.

40 Jahre Erfahrung

Mehr als 40 Jahre Erfahrung und Expertise in der Herstellung von hochwertigem Tierfutter.