Newsletter
Newsletter abonnieren
Bleib informiert und immer auf dem Laufenden von KATTOVIT. Erfahre als Erstes von neuen Produkten, Rabatten, Ratgebertexten und Co.
Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
Lesedauer: Min.
Ein Nickhautvorfall bei Katzen entsteht, wenn sich das dritte Augenlid der Samtpfoten vom inneren Augenwinkel vor das Auge schiebt. Fällt Ihnen eine solche Veränderung am Auge Ihrer Katze auf, sollten Sie aufmerksam werden. Denn ein Nickhautvorfall ist bei Katzen häufig Symptom einer zugrundeliegenden Erkrankung oder gesundheitlicher Schwierigkeiten. Worum es sich beim Nickhautvorfall genau handelt, welche Ursachen dahinterstecken und wie Sie Ihre Katze im Fall der Fälle behandeln können, erfahren Sie hier.
Lesedauer: Min.
Wenn Ihre Katze sich häufig am Ohr kratzt, kann das ein Zeichen für einen Juckreiz sein, der womöglich auf eine Erkrankung hindeutet. Gelegentliches Kratzen am Ohr ist bei Katzen normal – häufiges oder intensives Kratzen kann aber auf Probleme wie Ohrmilben, Entzündungen oder Allergien hinweisen. Im Folgenden erfahren Sie, welche Ursachen infrage kommen, wann Sie mit der Katze zum Tierarzt gehen sollten und welche Maßnahmen helfen können, um juckenden Ohren vorzubeugen.
Lesedauer: Min.
Wenn Katzen sabbern, heißt das zunächst nichts Schlimmes. Stellen Sie jedoch plötzlich einen vermehrten Speichelfluss bei Ihrer Katze fest, sollten Sie nach der Ursache forschen. Hier erfahren Sie, warum und in welchen Situationen Katzen sabbern, wie Sie krankheitsbedingten Speichelfluss erkennen, richtig deuten und behandeln und wann Sie einen Tierarzt konsultieren sollten.
Lesedauer: Min.
Lesedauer: Min.
Lesedauer: Min.
Lesedauer: Min.
Lesedauer: Min.
Lesedauer: Min.
Die Gesundheit Ihrer Katze ist das höchste Gut – doch leider gibt es viele Erkrankungen und Symptome, die Ihrem Stubentiger das Leben schwer machen können. Als Experten für gesundheitsförderndes Diätfutter auf Basis neuester tierärztlicher Forschung ist es unser Anspruch, jeder Katze ein möglichst langes und gesundes Leben zu ermöglichen.
Unsere Ratgeber zum Thema Katzenkrankheiten unterstützen Sie dabei: Erfahren Sie, welche Erreger und Parasiten es gibt, auf welche Symptome Sie achten sollten, wie Sie einer Ansteckung mit Katzenkrankheiten vorbeugen können und Ihrer Fellnase im Fall der Fälle schnell und effektiv helfen können.
Spezialkost für Katzen
Ob Unverträglichkeit oder Magen-Darm, Niereninsuffizienz oder Struvitsteine, Diabetes oder Kaloriendefizit:
Mit dem passenden Futter päppeln Sie Ihre Katze wieder auf – und geben ihr, was sie braucht.
KATTOVIT Niere-Renal
Bei Niereninsuffizienz
KATTOVIT Sensitive
Hypoallergene Schonkost
KATTOVIT Gastro
Magen-Darm/Bauchspeicheldrüse
KATTOVIT Urinary
Struvitsteinprophylaxe (FLUTD)
KATTOVIT Aufbaukur
Besonders hoher Energiegehalt
KATTOVIT Diabetes
Regulierung der Glucoseversorgung/des Gewichts