Newsletter
Newsletter abonnieren
Bleib informiert und immer auf dem Laufenden von KATTOVIT. Erfahre als Erstes von neuen Produkten, Rabatten, Ratgebertexten und Co.
Schon ab 30€ ist deine Bestellung versandkostenfrei!
Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
Stärken Sie Ihre Samtpfote von innen heraus – mit KATTOVIT Vital Care, unserem hochwertigen Futter für jeden Tag. Damit Ihre Katze gesund und munter bleibt – und liebt, was sie frisst. Fünf verschiedene Rezepturen stellen sicher, dass Ihr Liebling genau die Nährstoffe bekommt, die er braucht.
Filter
Filter
Filter
Filter
Schmackhaftes Futter für jeden Tag, das gleichzeitig die Gesundheit Ihres Stubentigers fördert – mit unserem KATTOVIT Vital Care Sortiment ist Ihre Katze gut versorgt! Das ideale Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen stellt sicher, dass Ihre Fellnase mit ausreichend Nährstoffen und hochwertigen Zutaten versorgt wird. Schließlich ist eine ausgewogene und schmackhafte Ernährung essenziell, damit Ihre Katze gesund und munter bleibt.
KATTOVIT Vital Care eignet sich hervorragend als Alleinfuttermittel für jeden Tag. Das Nassfutter im praktischen Frischebeutel enthält je nach Sorte zarte Stückchen Fleisch oder Fisch in einer schmackhaften Sauce – ganz ohne Zusatz von Konservierungsstoffen. Stattdessen enthält das Futter hochwertige Zutaten und wichtige Nährstoffe wie Taurin und Vitamin A, die zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihrer Katze beitragen.
Das KATTOVIT Vital Care Sortiment umfasst fünf verschiedene Rezepturen, die die individuellen Bedürfnisse Ihrer Fellnase bestmöglich abdecken:
Entdecken Sie noch heute unser hochwertiges KATTOVIT Vital Care Sortiment und finden Sie das optimale Alleinfuttermittel für die Bedürfnisse Ihrer Katze!
Ihre Fragen - unsere Antworten!
Häufig gestellte Fragen
Das Erbrechen von Haarballen ist bei Katzen zunächst ganz normal und gehört zum Alltag. In der Regel würgen Katzen Haarballen circa ein- bis zweimal pro Woche hoch. Da sie im Zuge ihrer Fellpflege viele Haare verschlucken, können sich auch im Kot Haaransammlungen wiederfinden. Handelt es sich bei Ihrer Katze um eine Langhaarkatze oder eine Katze mit besonders dichter Unterwolle, kann es sein, dass sie öfter Haarballen erbricht. Auch im Frühjahr oder Herbst kann es aufgrund des Fellwechsels vorkommen, dass Ihre Fellnase häufiger Haarballen hochwürgt.
Erbricht Ihre Katze jedoch ungewöhnlich oft große Haarballen, sollten Sie aufmerksam werden. Auch vergebliche Versuche, zu würgen, sich zu erbrechen oder Kot abzusetzen, sind deutliche Warnzeichen. Womöglich sind die Haarballen im Magen Ihrer Katze zu groß, um sie auf natürlichem Wege loszuwerden. Betroffene Samtpfoten zeigen oft Appetitlosigkeit und Schmerzempfindlichkeit in der Bauchregion. Auch das Erbrechen unverdauten Futters oder Durchfall sind möglich. Suchen Sie bei den ersten Anzeichen direkt einen Tierarzt auf, denn Haarballen können ansonsten zu Entzündungen und einem Darmverschluss führen.
Erbricht Ihre Katze häufig Haarballen oder besitzt im Allgemeinen viel Fell und haart stark, können Sie ihr auf verschiedene Arten helfen: Bürsten und kämmen Sie regelmäßig ihr Fell und entfernen Sie lockere und abgestorbene Haare, damit Ihre Samtpfote sie nicht verschluckt. Dadurch beugen Sie der Entstehung von Haarballen vor. Des Weiteren können Sie dafür sorgen, dass Ihre Katze Haarballen leichter erbrechen oder mit dem Kot ausscheiden kann. Dazu sollten Sie die Ernährung Ihrer Katze auf mehrere kleine Mahlzeiten Nass- oder Trockenfutter pro Tag umstellen, um die Darmaktivität anzuregen.
Hat Ihre Katze Schwierigkeiten, Haarballen auszuscheiden, können Sie mit Katzengras helfen. Stellen Sie dazu einen oder mehrere Töpfe mit speziellem Katzengras für Ihre Wohnungskatze auf. Das Katzengras löst einen Würgereiz aus und hilft dem Stubentiger dabei, die Haarballen zu erbrechen. Faserreiches Futter mit viel Ballaststoffen sowie Malzpaste können das Tier zusätzlich dabei unterstützen, Haarballen über den Darm auszuscheiden. Gelingt dies nicht und bemerken Sie, dass es Ihrer Fellnase schlecht geht und sie zum Beispiel unter Bauchschmerzen, Durchfall oder Erbrechen leidet, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen.
Hat Ihre Katze mit Magenbeschwerden wie zum Beispiel einer Magenschleimhautentzündung zu kämpfen, muss der Magen zuerst zur Ruhe kommen. Wasser ist wichtig, um den Flüssigkeitshaushalt im Lot zu halten, auf Futter hingegen – ob Trockenfutter oder Nassfutter – sollten Sie nach der Diagnose für einige Stunden verzichten. Danach lautet das Motto: Schritt für Schritt. Setzen Sie am besten auf leicht verdauliche, wohl bekömmliche Schonkost. Rohfasern und fetthaltige Nahrungsmittel sind zu vermeiden, da sie den Magen mitunter stark beanspruchen. Wohl bekömmliches Fleisch wie Huhn oder Ente sowie sättigende und nährstoffreiche Lebensmittel wie Reis machen sich besonders gut auf dem Diätplan. Die KATTOVIT Gastro-Reihe wurde speziell für Katzen mit Magenproblemen und ihre besonderen Bedürfnisse entwickelt und liefert leicht verdauliche Nahrung mit besten Nährstoffen.
Newsletter
Newsletter abonnieren
Bleib informiert und immer auf dem Laufenden von KATTOVIT. Erfahre als Erstes von neuen Produkten, Rabatten, Ratgebertexten und Co.
Geprüfte Qualität
Geprüfte Qualität auf Basis neuster tierärztlicher Erkenntnisse
Immer frisch
Garantierte Frische, direkt vom Hersteller - für die beste Versorgung Ihres Haustiers.
40 Jahre Erfahrung
Mehr als 40 Jahre Erfahrung und Expertise in der Herstellung von hochwertigem Tierfutter.