Scatola benessere | Scatola mista Vital Care | 25 x 85 g
Scatola benessere | Scatola mista Vital Care | 25 x 85 g
Scatola benessere | Scatola mista Vital Care | 25 x 85 g
Scatola benessere | Scatola mista Vital Care | 25 x 85 g
Scatola benessere | Scatola mista Vital Care | 25 x 85 g
Scatola benessere | Scatola mista Vital Care | 25 x 85 g
Scatola benessere | Scatola mista Vital Care | 25 x 85 g

Kattovit Vital Care

Scatola benessere | Scatola mista Vital Care | 25 x 85 g

Artikelnummer: 79919
Prezzo di vendita€17,99 Prezzo regolare€18,99
€8,47 /kg
-5%

La Wellness Box contiene 5 prodotti di ogni tipo della gamma Vital Care:
• Busta da 85 g per interni
• Busta sterilizzata da 85 g
• Capelli e pelle 85g busta
• Anti Hairball busta da 85g
• Digestivo 85g busta

tutte le varietà Vital Care sono adatte anche ai gatti
adatto senza malattie pregresse

teneri pezzi in salsa
particolarmente gustoso

Anti Hairball = per tutti i gatti adulti
può ridurre la formazione di palle di pelo

Sterilizzato = per gatti castrati
per un metabolismo sano

Da interno = per gatti domestici
basso contenuto di grassi del 4%

Pelo e pelle = per tutti i gatti adulti
per un pelo liscio e una pelle sana

Digestivo = per gatti sensibili
supporta la digestione

Accedi per guadagnare punti .

Pagamento rapido

Rafforza il tuo amico peloso dall'interno verso l'esterno con KATTOVIT Vital Care, il nostro cibo di alta qualità per tutti i giorni. Cinque ricette diverse assicurano che il tuo animale domestico riceva esattamente i nutrienti di cui ha bisogno e tutte e 5 le varietà sono combinate nella Wellness Box.

Le vostre domande - le nostre risposte!

Domande frequenti

Erbricht Ihre Katze häufig Haarballen oder besitzt im Allgemeinen viel Fell und haart stark, können Sie ihr auf verschiedene Arten helfen: Bürsten und kämmen Sie regelmäßig ihr Fell und entfernen Sie lockere und abgestorbene Haare, damit Ihre Samtpfote sie nicht verschluckt. Dadurch beugen Sie der Entstehung von Haarballen vor. Des Weiteren können Sie dafür sorgen, dass Ihre Katze Haarballen leichter erbrechen oder mit dem Kot ausscheiden kann. Dazu sollten Sie die Ernährung Ihrer Katze auf mehrere kleine Mahlzeiten Nass- oder Trockenfutter pro Tag umstellen, um die Darmaktivität anzuregen.

Hat Ihre Katze Schwierigkeiten, Haarballen auszuscheiden, können Sie mit Katzengras helfen. Stellen Sie dazu einen oder mehrere Töpfe mit speziellem Katzengras für Ihre Wohnungskatze auf. Das Katzengras löst einen Würgereiz aus und hilft dem Stubentiger dabei, die Haarballen zu erbrechen. Faserreiches Futter mit viel Ballaststoffen sowie Malzpaste können das Tier zusätzlich dabei unterstützen, Haarballen über den Darm auszuscheiden. Gelingt dies nicht und bemerken Sie, dass es Ihrer Fellnase schlecht geht und sie zum Beispiel unter BauchschmerzenDurchfall oder Erbrechen leidet, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen.

Das Erbrechen von Haarballen ist bei Katzen zunächst ganz normal und gehört zum Alltag. In der Regel würgen Katzen Haarballen circa ein- bis zweimal pro Woche hoch. Da sie im Zuge ihrer Fellpflege viele Haare verschlucken, können sich auch im Kot Haaransammlungen wiederfinden. Handelt es sich bei Ihrer Katze um eine Langhaarkatze oder eine Katze mit besonders dichter Unterwolle, kann es sein, dass sie öfter Haarballen erbricht. Auch im Frühjahr oder Herbst kann es aufgrund des Fellwechsels vorkommen, dass Ihre Fellnase häufiger Haarballen hochwürgt.

Erbricht Ihre Katze jedoch ungewöhnlich oft große Haarballen, sollten Sie aufmerksam werden. Auch vergebliche Versuche, zu würgen, sich zu erbrechen oder Kot abzusetzen, sind deutliche Warnzeichen. Womöglich sind die Haarballen im Magen Ihrer Katze zu groß, um sie auf natürlichem Wege loszuwerden. Betroffene Samtpfoten zeigen oft Appetitlosigkeit und Schmerzempfindlichkeit in der Bauchregion. Auch das Erbrechen unverdauten Futters oder Durchfall sind möglich. Suchen Sie bei den ersten Anzeichen direkt einen Tierarzt auf, denn Haarballen können ansonsten zu Entzündungen und einem Darmverschluss führen.

Es ist ganz normal, dass Katzen viel schlafen: Erwachsene Katzen verbringen im Schnitt 15 bis 16 Stunden am Tag mit Schlafen, davon aber meist nur bis zu einer halben Stunde am Stück. Alte Katzen können bis zu 18 Stunden Schlaf benötigen, während Kitten sogar 90 % des Tages schlafend verbringen. Da Katzen sehr wachsame und aktive Tiere sind, benötigen sie viel Schlaf, um ihre Energiereserven aufzufüllen und sich zu regenerieren.

Füttern Sie Ihre Katze nicht direkt nach dem Erbrechen. Warten Sie einen halben Tag, um zu vermeiden, dass der gereizte Magen erneut überfordert wird. Beginnen Sie im Anschluss mit leichter Schonkost wie vorgekochtem Hühnchen und gekochtem Reis sowie Karotten. Füttern Sie zudem nur kleine Portionen. Fetthaltiges Futter oder rohes Fleisch sollten Sie nicht anbieten, da der Magen dadurch erneut gereizt werden kann. Wichtig ist auch, dass Sie Ihrem Liebling viel Flüssigkeit und eventuell Elektrolyte zur Verfügung stellen.

Erbrechen sich Katzen, liegt das an einem Schutzmechanismus des Immunsystems. Fühlt dieses sich bedroht, beispielsweise durch Viren, Parasiten oder auch aufgrund von verdorbenem Futter, versucht es, den Mageninhalt loszuwerden. Dass sich Ihre Katze in diesem Moment übergibt, ist vorerst etwas Gutes. Der Körper schützt sich vor einer Gefahr. Erst wenn das Erbrechen gehäuft über mehrere Stunden andauert oder in Kombination mit anderen Symptomen auftritt, wird es problematisch für das Tier, da es viel Wasser und Nährstoffe verliert. In diesem Fall muss ein Tierarzt konsultiert werden.

Wenn Ihre Katze Durchfall hat, ist es wichtig, sie mit schonender Nahrung zu füttern, um ihren Magen nicht weiter zu reizen. Dazu können Sie leicht verdauliche und fettarme Kost wie gekochtes Hühnchen, Pute, ungewürzten Reis oder Kartoffelbrei zubereiten. Darüber hinaus erhalten Sie im Fachhandel auf Katzen mit Verdauungsbeschwerden zugeschnittenes Diätfutter sowie Spezialfutter für Katzen mit Futtermittelunverträglichkeiten.

Durchfall bei Katzen kann von verschiedensten Dingen ausgelöst werden. Der Magen Ihrer Katze kann bereits empfindlich auf ein falsches Nahrungsmittel reagieren, ohne dass etwas Schwerwiegenderes dahintersteckt. Auch Stress und große Veränderungen im Leben der Katze können Durchfall zur Folge haben.Ein Parasitenbefall, eineFuttermittelallergie/-unverträglichkeit, eine Vergiftung, ein abrupter Futterwechsel, ein Infekt oder eine ernsthafte Krankheit können ebenfalls hinter dem Durchfall stecken. Eine Versorgung mit ausreichend Trinkwasser und Schonkost sind nun essenziell. Hält der Durchfall länger an und kommen weitere Symptome hinzu, sollten Sie mit Ihrer Katze unbedingt zum Tierarzt gehen und die Ursachen professionell abklären lassen.

Leiden Katzen unter Schmerzen, versuchen sie dies meist lange zu verstecken. Sie ziehen sich zurück und lassen sich nur wenig anmerken. Bauchschmerzen können Sie an Ihrer Katze meist daran erkennen, dass sie eine gebeugte Körperhaltung mit gekrümmtem Rücken und eingezogenem Bauch einnimmt. Wenn Sie Ihre Katze hochheben, wird sie dies im Falle von Bauchschmerzen nicht leiden können und auch Berührungen am Bauch kaum dulden. Ihre Abneigung tun leidende Katzen oft durch Fauchen oder Kratzen kund.
Da Bauchschmerzen oft das Symptom einer ernsteren Erkrankung oder Verletzung sind, kommen häufig weitere Anzeichen wie Erschöpfung, Müdigkeit, Verweigerung des Futters, Erbrechen, Durchfall, Knurren, Stöhnen oder Probleme beim Stuhlgang hinzu. Beobachten Sie Ihre Katze genau und lassen Sie sie bei Verdacht auf Bauchschmerzen oder bei weiteren Symptomen von einem Tierarzt untersuchen.

Qualità testata

Qualità testata in base alle più recenti scoperte veterinarie

Sempre fresco

Freschezza garantita, direttamente dal produttore, per la migliore cura del tuo animale domestico.

40 anni di esperienza

Oltre 40 anni di esperienza e competenza nella produzione di mangimi per animali di alta qualità.